Zum Inhalt springen

WIFI Steiermark Blog

Der WIFI Steiermark Blog

Primäre Navigation

  • WIFI Homepage
  • Kategorien
    • WIFI Life
    • Berufsakademie
    • Management, Unternehmen
    • Betriebswirtschaft, Recht
    • Handel und Verkehr
    • Technik
    • Handwerk und Gewerbe
    • IT und Medien
    • Sport, Gesundheit und Wellness
    • Tourismus und Gastronomie
    • Persönlichkeit
    • Sprachen
    • Berufsmatura
  • Impressum
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Persönliche Einstellungen

Social Media Navigation

  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn

Top Themen

Allgemein Berufsakademie Betriebswirtschaft und Recht Extended Reality Hub Handel und Verkehr Handwerk und Gewerbe IT und Medien Management und Unternehmen Matura Persönlichkeit Sport, Gesundheit und Wellness Sprachen Technik Tourismus und Gastronomie WIFI Life
Impressum
powered by Bild




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kategorien

Kategorie: Tourismus und Gastronomie

Nachhaltigkeit im Hotelmanagement – wie geht das?
Tourismus und Gastronomie

Nachhaltigkeit im Hotelmanagement – wie geht das?

Regionale und saisonale Lebensmittel sind in aller Munde. Immer mehr Gästen ist es wichtig, dass sie sich mit gutem Gewissen … Nachhaltigkeit im Hotelmanagement – wie geht das? weiterlesen

Weinbauschule Silberberg und die WIFI Wein Welt arbeiten eng zusammen
Tourismus und Gastronomie

Weinbauschule Silberberg und die WIFI Wein Welt arbeiten eng zusammen

Seit Jahren arbeiten die Weinbauschule Silberberg und die WIFI Wein Welt eng bei der Ausbildung zum Sommelier-Österreich zusammen. Nun soll … Weinbauschule Silberberg und die WIFI Wein Welt arbeiten eng zusammen weiterlesen

Küchenmeister übernehmen zahlreiche Managementaufgaben 
Tourismus und Gastronomie

Küchenmeister übernehmen zahlreiche Managementaufgaben 

„Mit dem WIFI Diplom-Küchenmeister erreicht man ein Ausbildungsniveau, das man sich erst nach zwei bis drei Jahren Praxis in einem … Küchenmeister übernehmen zahlreiche Managementaufgaben  weiterlesen

From Nose to Tail – 4-Haubenkoch Richard Rauch macht Appetit auf “ganze Tiere”
Tourismus und Gastronomie

From Nose to Tail – 4-Haubenkoch Richard Rauch macht Appetit auf “ganze Tiere”

Nose to Tail – von Kopf bis zum Haxl  Liegt da ein ganzer Kopf auf dem Teller, fragen wir den … From Nose to Tail – 4-Haubenkoch Richard Rauch macht Appetit auf “ganze Tiere” weiterlesen

Verblüffend, wie viele unterschiedliche Jobs es in der gehobenen Gastroküche gibt!
Tourismus und Gastronomie

Verblüffend, wie viele unterschiedliche Jobs es in der gehobenen Gastroküche gibt!

Steigt man in die Welt der Küche ein, ist man nicht „nur“ ein Lehrling. L’apprenti de la Cuisine lautet der klingende Name … Verblüffend, wie viele unterschiedliche Jobs es in der gehobenen Gastroküche gibt! weiterlesen

Diese Woche schon gegrillt? – Mit Tipps vom Profi wird es  noch köstlicher
Tourismus und Gastronomie

Diese Woche schon gegrillt? – Mit Tipps vom Profi wird es noch köstlicher

Tipp vom Profi: Qualität und mehr Tierwohl beachten Denken wir an saftige Schweinekoteletts, Spareribs oder Steaks vom Angus-Rind …. Allein … Diese Woche schon gegrillt? – Mit Tipps vom Profi wird es noch köstlicher weiterlesen

Fremdenführer – wäre das  nicht ein spannender (Zweit-)Beruf für Sie?
Tourismus und Gastronomie

Fremdenführer – wäre das nicht ein spannender (Zweit-)Beruf für Sie?

Fremdenführer – die Voraussetzungen „Fremdenführer ist nämlich ein reglementiertes Gewerbe, sprich, man braucht einen Befähigungsnachweis“, erläutert der zuständige Fachgruppengeschäftsführer in … Fremdenführer – wäre das nicht ein spannender (Zweit-)Beruf für Sie? weiterlesen

Wein-Kenner haben mehr vom Leben
Tourismus und Gastronomie

Wein-Kenner haben mehr vom Leben

Wein-Kenner diskutieren mit! „Alle, die zu uns kommen, sind auf der Suche nach mehr Möglichkeiten“, erzählt der Wein-Profi. „Unsere Teilnehmerinnen … Wein-Kenner haben mehr vom Leben weiterlesen

Nur hygienisch einwandfreies Fleisch ist ein Genuss!
Tourismus und Gastronomie

Nur hygienisch einwandfreies Fleisch ist ein Genuss!

Achtung im Umgang mit rohem Fleisch! „Unser Schweinefleisch hat bei der Auslieferung maximal vier Grad Celsius. Wird die Kühlkette nicht … Nur hygienisch einwandfreies Fleisch ist ein Genuss! weiterlesen

Barkeeper servieren Drinks und Emotionen
Tourismus und Gastronomie

Barkeeper servieren Drinks und Emotionen

Berühmte Barkeeper, Men and Ladies Eins ihrer Vorbilder ist der legendäre Münchner Barkeeper Charles Schumann, der auch mit 80 nicht ans Aufhören … Barkeeper servieren Drinks und Emotionen weiterlesen

Weihnachtskekse – Fünf Tipps vom Profi, wie sie besonders gut gelingen
Tourismus und Gastronomie

Weihnachtskekse – Fünf Tipps vom Profi, wie sie besonders gut gelingen

1-2-3 – was kommt sonst noch in den Teig? „Wenn man will, dass die Kekse so richtig butterig-sämig auf der … Weihnachtskekse – Fünf Tipps vom Profi, wie sie besonders gut gelingen weiterlesen

Heimische Obst-Edelbrände erobern die Cocktails der Barszene
Tourismus und Gastronomie

Heimische Obst-Edelbrände erobern die Cocktails der Barszene

Obst-Edelbrände im Cocktail – Lust auf mehr? „Man muss das Rad nicht neu erfinden“, ist der WIFI-Trainer und Edelbrand-Sommelier Mehmetaj … Heimische Obst-Edelbrände erobern die Cocktails der Barszene weiterlesen

„Zupft’s Fleisch“ – nicht nur für diplomierte Fleischsommeliers
Tourismus und Gastronomie

„Zupft’s Fleisch“ – nicht nur für diplomierte Fleischsommeliers

Vom Fleischsommelier für die Fleischsommeliers Siegmar Reiß hat sein Diplom als Fleischsommelier am WIFI Steiermark 2015 erhalten. Stolz zeigt er … „Zupft’s Fleisch“ – nicht nur für diplomierte Fleischsommeliers weiterlesen

Was ist ein Digestif?
Tourismus und Gastronomie

Was ist ein Digestif?

Was zeichnet einen Digestif aus? Das Wort Digestif kommt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich übersetzt „verdauungsfördernd“. Der Name deutet … Was ist ein Digestif? weiterlesen

Diplom-Sommelier – mit den Who is Who der jungen steirischen Weinwelt
Tourismus und Gastronomie

Diplom-Sommelier – mit den Who is Who der jungen steirischen Weinwelt

Diplom-Sommelier – the Who is Who der jungen steirischen Weinwelt Staffords Kolleginnen und Kollegen im Lehrgang: Winzer und Winzerinnen wie … Diplom-Sommelier – mit den Who is Who der jungen steirischen Weinwelt weiterlesen

Haben Sie schon einmal Schinken vom “Cortador” gespeist?
Tourismus und Gastronomie

Haben Sie schon einmal Schinken vom “Cortador” gespeist?

Auch bei uns wird die Kunst des Handwerks mehr und mehr geschätzt, in der steirischen Schinkentradition gewinnt der Cortador rasant … Haben Sie schon einmal Schinken vom “Cortador” gespeist? weiterlesen

Was ist der Unterschied zwischen Kuchen und Torte?
Tourismus und Gastronomie

Was ist der Unterschied zwischen Kuchen und Torte?

Kuchen versus Torte historisch betrachtet Bereits römische Quellen berichten von Backwaren auf Hefebasis. Diese waren zwar pikant und nicht süß, … Was ist der Unterschied zwischen Kuchen und Torte? weiterlesen

Die fünf teuersten Schinken der Welt
Tourismus und Gastronomie

Die fünf teuersten Schinken der Welt

1.Der Jamón Ibérico de Bellota Er gehört zu den teuersten Schinken der Welt. Die berühmten schwarzen iberischen Schweine, von denen … Die fünf teuersten Schinken der Welt weiterlesen

Handwerk oder Kunst – eine süße Patissier-Geschichte
Tourismus und Gastronomie

Handwerk oder Kunst – eine süße Patissier-Geschichte

Gleichzeitig kann man das Handwerk der Patisserie natürlich auch erlernen. Zum Beispiel in der WIFI-Ausbildung zum Patissier. Einzige Voraussetzungen neben der … Handwerk oder Kunst – eine süße Patissier-Geschichte weiterlesen

Was macht ein Hotelmanager, eine Hotelmanagerin?
Tourismus und Gastronomie

Was macht ein Hotelmanager, eine Hotelmanagerin?

Was macht ein Hotelmanager, Frau Penz? „Ein Hotelmanager macht nie nichts“, lacht Rebecca Penz fröhlich – sie ist zu 120 … Was macht ein Hotelmanager, eine Hotelmanagerin? weiterlesen

Spitzenidee: “Das Grambacher” nutzt die Zeit zur Mitarbeiterschulung
Tourismus und Gastronomie

Spitzenidee: “Das Grambacher” nutzt die Zeit zur Mitarbeiterschulung

Das firmeninterne Training des WIFI Steiermark kommt in den Betrieb, entwickelt individuelle Schulungskonzepte und stellt den großen Trainerpool des WIFI vor … Spitzenidee: “Das Grambacher” nutzt die Zeit zur Mitarbeiterschulung weiterlesen

Handhygiene in der Gastronomie – und was sind unbehüllte Viren?
Tourismus und Gastronomie

Handhygiene in der Gastronomie – und was sind unbehüllte Viren?

Handhygiene – nicht nur gegen Corona! Die Liste an möglichen Herausforderungen in Bezug auf die Handhygiene in der Gastronomie ist … Handhygiene in der Gastronomie – und was sind unbehüllte Viren? weiterlesen

Angostura Bitter – Ein wichtiger Bestandteil in der Bar
Tourismus und Gastronomie

Angostura Bitter – Ein wichtiger Bestandteil in der Bar

Die Geschichte des Angostura Bitter Erfunden wurde der Angostura Bitter von dem deutschen Arzt Johann Gottlieb Benjamin Siegert. Er war … Angostura Bitter – Ein wichtiger Bestandteil in der Bar weiterlesen

Diplom-Sommelier mit der WIFI-Wein-Welt – da geh’ ich auch hin!
Tourismus und Gastronomie

Diplom-Sommelier mit der WIFI-Wein-Welt – da geh’ ich auch hin!

WIFI-Wein-Welt – dort geh‘ ich auch hin! „Das WIFI ist die beste Option, das weiß ich seit der Ausbildung zur … Diplom-Sommelier mit der WIFI-Wein-Welt – da geh’ ich auch hin! weiterlesen

Die Linzer Torte – ein Stück kulinarische Geschichte
Tourismus und Gastronomie

Die Linzer Torte – ein Stück kulinarische Geschichte

Die älteste Torte der Welt Sie gilt – mit der ersten schriftlichen und namentlichen Erwähnung im Jahr 1653 – als … Die Linzer Torte – ein Stück kulinarische Geschichte weiterlesen

Geschulter Geschmack – Fluch oder Segen für den WIFI Sommelier?
Tourismus und Gastronomie

Geschulter Geschmack – Fluch oder Segen für den WIFI Sommelier?

Geschmack schulen – Für WIFI Sommeliers ist das ein langes Training „Jede Sommelier-Schulung beginnt mit einem Geschmacksschwellentest“, erklärt der fachliche … Geschulter Geschmack – Fluch oder Segen für den WIFI Sommelier? weiterlesen

Vom Mokka bis zum Fiaker Kaffee: Spezialitäten aus Österreich
Tourismus und Gastronomie

Vom Mokka bis zum Fiaker Kaffee: Spezialitäten aus Österreich

Die zehn wichtigsten Kaffeespezialitäten im Überblick Mokka bzw. Schwarzer Kapuziner Brauner Cappuccino Melange Einspänner Fiaker Kaffee Maria Theresia Franziskaner Kaisermelange … Vom Mokka bis zum Fiaker Kaffee: Spezialitäten aus Österreich weiterlesen

WIFI-Diplom-Küchenmeister bekommt meisterliche “NQR6”-Einstufung
Tourismus und Gastronomie

WIFI-Diplom-Küchenmeister bekommt meisterliche “NQR6”-Einstufung

Küchenmeister – „offizielle“ Meister ihres Handwerks Das betrifft auch die Küchenmeister und -meisterinnen – für sie wird es in Zukunft … WIFI-Diplom-Küchenmeister bekommt meisterliche “NQR6”-Einstufung weiterlesen

Hochzeit abgesagt? So meistern Wedding Planner die Situation
Tourismus und Gastronomie

Hochzeit abgesagt? So meistern Wedding Planner die Situation

Die letzten Wochen und Monaten haben zahlreiche Unternehmen hart gebeutelt. Insbesondere die Event- und Veranstaltungsbranche hatte mit zahllosen Absagen zu … Hochzeit abgesagt? So meistern Wedding Planner die Situation weiterlesen

“Als gut ausgebildete Fremdenführer heißen wir Sie herzlich willkommen!”
Tourismus und Gastronomie

“Als gut ausgebildete Fremdenführer heißen wir Sie herzlich willkommen!”

Was macht einen guten Fremdenführer aus? „Neben dem unerlässlichen Fachwissen über Geschichte, Geografie und Kunst in Österreich und der Steiermark, … “Als gut ausgebildete Fremdenführer heißen wir Sie herzlich willkommen!” weiterlesen

Typische Hochzeitspannen und wie ein Wedding Planner sie lösen kann
Tourismus und Gastronomie

Typische Hochzeitspannen und wie ein Wedding Planner sie lösen kann

„Wedding Planner“ kannte man bis vor 20 Jahren höchstens aus Hollywood-Filmen. Doch der Trend ist inzwischen längst bei uns angekommen. … Typische Hochzeitspannen und wie ein Wedding Planner sie lösen kann weiterlesen

Die Sülze auf dem Weg von der Tradition zur modernen Küche
Tourismus und Gastronomie

Die Sülze auf dem Weg von der Tradition zur modernen Küche

Sülze oder Presswurst, das ist hier die Frage Hierbei scheiden sich, so wissen wahre Kenner zu unterscheiden, die kulinarischen Geister. So … Die Sülze auf dem Weg von der Tradition zur modernen Küche weiterlesen

„Haubenküche ohne Schlag – undenkbar für mich!“ – Robert Ferstl
Tourismus und Gastronomie

„Haubenküche ohne Schlag – undenkbar für mich!“ – Robert Ferstl

Aber 345 kcal pro 100 Gramm Schlag …?! 35 Prozent des Schlagobers bestehen aus Fett. „Aber wer spricht denn von … „Haubenküche ohne Schlag – undenkbar für mich!“ – Robert Ferstl weiterlesen

Hygiene und Lebensmittel – diese fünf Punkte muss jeder beachten!
Tourismus und Gastronomie

Hygiene und Lebensmittel – diese fünf Punkte muss jeder beachten!

 1. Hygiene – vorgeschriebene Schulungen: Noch einmal: ALLE, die in Österreich mit Lebensmitteln arbeiten, sind zur Einhaltung von Artikel 23 des … Hygiene und Lebensmittel – diese fünf Punkte muss jeder beachten! weiterlesen

Barista – über die Wiedergeburt des Filterkaffees
Tourismus und Gastronomie

Barista – über die Wiedergeburt des Filterkaffees

Wer war Melitta Benz? „Ja, auch der gute alte Filterkaffee ist wieder in aller Munde, wenn auch in vielen neuen … Barista – über die Wiedergeburt des Filterkaffees weiterlesen

Flexibel, kommunikativ, offen – die Soft Skills eines Reiseleiters/einer Reiseleiterin
Tourismus und Gastronomie

Flexibel, kommunikativ, offen – die Soft Skills eines Reiseleiters/einer Reiseleiterin

Ein kommunikatives Wesen und das gute Handling des Orientierungsstabs alleine reichen für den Job als ReiseleiterIn nicht aus. Organisatorisches Geschick … Flexibel, kommunikativ, offen – die Soft Skills eines Reiseleiters/einer Reiseleiterin weiterlesen

“Für viele chinesische Gäste ist Wein zum Essen noch relativ neu“
Tourismus und Gastronomie

“Für viele chinesische Gäste ist Wein zum Essen noch relativ neu“

Sommelier auf höchstem Niveau Die Küche ist französisch-innovativ und einzigartig köstlich, der Empfang herzlich, das Service persönlich. Man hat sofort … “Für viele chinesische Gäste ist Wein zum Essen noch relativ neu“ weiterlesen

Gastronomie – der schönste Beruf der Welt, wenn man’s kann!
Tourismus und Gastronomie

Gastronomie – der schönste Beruf der Welt, wenn man’s kann!

Mit 31. 12. 2018 weist die Statistik der WKO (Fachverband Gastronomie) 41.524 aktive Gastronomiebetriebe für ganz Österreich und 6.099 für … Gastronomie – der schönste Beruf der Welt, wenn man’s kann! weiterlesen

Käse-Sommeliers – Lust auf legendäre Köstlichkeiten?
Tourismus und Gastronomie

Käse-Sommeliers – Lust auf legendäre Köstlichkeiten?

Heute treffen wir uns mit zwei Käse-Sommeliers beim „Nußbaumer“. Das ist jenes legendäre Delikatessengeschäft in der Grazer Paradeisgasse, in dem es … Käse-Sommeliers – Lust auf legendäre Köstlichkeiten? weiterlesen

Wie wähle ich den passenden Wein zum Essen?
Tourismus und Gastronomie

Wie wähle ich den passenden Wein zum Essen?

Ein schickes Dinner im Restaurant, ein gemütliches Abendessen mit Freunden: Gelegenheiten für einen guten Schluck Wein gibt es viele. Aber … Wie wähle ich den passenden Wein zum Essen? weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Proudly powered by WordPress Theme: Publication von Automattic.
WIFI Steiermark Blog
Datenschutzerklärung / Proudly powered by WordPress Theme: Publication.
 

Lade Kommentare …