
Wein-Kenner haben mehr vom Leben
Wein-Kenner diskutieren mit! „Alle, die zu uns kommen, sind auf der Suche nach mehr Möglichkeiten“, erzählt der Wein-Profi. „Unsere Teilnehmerinnen … Wein-Kenner haben mehr vom Leben weiterlesen
Wein-Kenner diskutieren mit! „Alle, die zu uns kommen, sind auf der Suche nach mehr Möglichkeiten“, erzählt der Wein-Profi. „Unsere Teilnehmerinnen … Wein-Kenner haben mehr vom Leben weiterlesen
Mit Fleisch hygienisch achtsam umzugehen, ist nicht nur der Job von Hygienemanagerinnen und Managern im Lebensmittelbetrieb. Passen Sie auch zuhause auf! … Nur hygienisch einwandfreies Fleisch ist ein Genuss! weiterlesen
Barkeeper – Beruf oder Berufung? Flamur Bajgora (The Churchill Bar Graz-Heinrichstraße) und Amador Grullon Rodriguez (Rangoon Cocktailbar Graz-Lendplatz) unterrichten nicht … Barkeeper servieren Drinks und Emotionen weiterlesen
Wir treffen Evamaria Springer im WIFI-Gastrozentrum beim Ausstechen frischer Weihnachtskekse. „Den Mürbteig dafür habe ich schon gestern angerührt“, erzählt sie. … Weihnachtskekse – Fünf Tipps vom Profi, wie sie besonders gut gelingen weiterlesen
Man ersetze den Whiskey durch eine Rote Williamsbirne und aus dem „Whisky sour“ wird ein echter Weststeirer. Schmeckt super, was … Heimische Obst-Edelbrände erobern die Cocktails der Barszene weiterlesen
Das trockene Karree im Bauernheurigen Reiß in Eggersdorf bei Graz duftet fein rauchig, auch nach Koriander und Wacholder. Es wurde … „Zupft’s Fleisch“ – nicht nur für diplomierte Fleischsommeliers weiterlesen
In vielen Restaurants und Gasthäusern bekommt man nach der Mahlzeit einen „Digestif“ oder auch Verdauungsschnapserl angeboten. Die Palette reicht von … Was ist ein Digestif? weiterlesen
Michael Stafford hat seine mehrstufige Ausbildung zum Diplom-Sommelier am WIFI Steiermark erfolgreich abgeschlossen – wenige Minuten vor dem Foto. Nun darf … Diplom-Sommelier – mit den Who is Who der jungen steirischen Weinwelt weiterlesen
Auch bei uns wird die Kunst des Handwerks mehr und mehr geschätzt, in der steirischen Schinkentradition gewinnt der Cortador rasant … Haben Sie schon einmal Schinken vom „Cortador“ gespeist? weiterlesen
Kuchen oder Torte: Fast eine Glaubensfrage Während Süßspeisentiger und Naschkatzen die Frage nach dem Unterschied zwischen Kuchen und Torte vermutlich … Was ist der Unterschied zwischen Kuchen und Torte? weiterlesen
Schinken ist nicht einfach nur ein Fleischprodukt und ein Lebensmittel, sondern kann auch ein absolutes Genussmittel sein. Es gibt heute … Die fünf teuersten Schinken der Welt weiterlesen
Muss man zum Patissier, zur Pâtissière geboren sein, Herr Ferstl? Oder kann man den Beruf wie ein Handwerk erlernen? Der … Handwerk oder Kunst – eine süße Patissier-Geschichte weiterlesen
Rebecca Penz ist Hotelmanagerin im „Hotel Restaurant Schloss Gabelhofen“ in Fohnsdorf, das Engagement war schon immer ihr großer Traum. Nach … Was macht ein Hotelmanager, eine Hotelmanagerin? weiterlesen
Restaurant, Catering, Seminare … Im „Grambacher“ ist alles außer dem gut genutzten Abhol- und Zustellservice zu. Trotzdem geht’s hier rund. … Spitzenidee: „Das Grambacher“ nutzt die Zeit zur Mitarbeiterschulung weiterlesen
Handhygiene ist nicht nur in der Gastronomie in aller Munde – mit Desinfektionsmitteln kann man die Zahl der Mikroorganismen auf … Handhygiene in der Gastronomie – und was sind unbehüllte Viren? weiterlesen
Elf Absolventinnen und Absolventen des WIFI-Lehrgang zum Diplom-Sommelier freuen sich über ihr neues, hochkarätiges Wissen über und rund um Wein. Vier … Diplom-Sommelier mit der WIFI-Wein-Welt – da geh‘ ich auch hin! weiterlesen
Die Linzer Torte gehört zur österreichischen Kulinarik, wie das Wiener Schnitzel, der Tafelspitz, das Kernöl oder die Sacher Torte. Lesen … Die Linzer Torte – ein Stück kulinarische Geschichte weiterlesen
Können Sie aus dem Stegreif die fünf Geschmacksqualitäten aufzählen? Es sind süß, sauer, salzig, bitter und umami. Letzteres wird als … Geschulter Geschmack – Fluch oder Segen für den WIFI Sommelier? weiterlesen
Die Kaffeespezialitäten aus Österreich sind weltweit bekannt. Sie sind einzigartig, tragen kreative Namen wie „Fiaker Kaffee“ und sind sehr unterschiedlich … Vom Mokka bis zum Fiaker Kaffee: Spezialitäten aus Österreich weiterlesen
NQR – Nationaler Qualifikationsrahmen – was genau ist das? Um es zu erklären, dürfen wir ein klein wenig ausholen …Der … WIFI-Diplom-Küchenmeister bekommt meisterliche „NQR6“-Einstufung weiterlesen
Die Corona-Krise hat viele Branchen in arge Bedrängnis gebracht – auch die Wedding Planner. Gecancelte Hochzeiten, frustrierte Partnerbetriebe, enttäuschte Brautpaare: … Hochzeit abgesagt? So meistern Wedding Planner die Situation weiterlesen
.Das „Gemalte Haus“, hinter dem sich der einstige „Herzoghof“ verbirgt, ist eine absolute Touristenattraktion der Grazer Innenstadt. Seit der Barockmaler … „Als gut ausgebildete Fremdenführer heißen wir Sie herzlich willkommen!“ weiterlesen
Der schönste Tag im Leben ist für viele der Hochzeitstag. Leider kann bei aller guten Vorbereitung trotzdem einiges schiefgehen. Verspätete … Typische Hochzeitspannen und wie ein Wedding Planner sie lösen kann weiterlesen
Sülze besitzen, kulinarisch gesehen eine lange Tradition. Begonnen hat diese vor allem in den ländlicheren Gegenden. So kann man in … Die Sülze auf dem Weg von der Tradition zur modernen Küche weiterlesen
„Es gibt nichts, was den Schlagobers schlagen kann!“ – Küchenmeister Robert Ferstl ist Küchenchef im Grazer 2-Hauben-Restaurant nullneun und „Schlagverfechter“. Er … „Haubenküche ohne Schlag – undenkbar für mich!“ – Robert Ferstl weiterlesen
Ob Bäckerei, Fleischerei, Caterer, Molkerei, Direktvermarkter, Café, Landgasthaus oder Kebap-Hütte, ob Großküche, Handel oder Industrie – jeder, der beruflich mit … Hygiene und Lebensmittel – diese fünf Punkte muss jeder beachten! weiterlesen
Kaffee ist eine Leidenschaft, die süchtig macht – und damit ist nicht (nur) das Kaffeetrinken gemeint. Sie glauben das nicht? … Barista – über die Wiedergeburt des Filterkaffees weiterlesen
Wer denkt, ein/e ReiseleiterIn muss nur einen Schirm, ein Schild oder einen Stock möglichst hoch über den Kopf halten, damit … Flexibel, kommunikativ, offen – die Soft Skills eines Reiseleiters/einer Reiseleiterin weiterlesen
1999 wurde die ehemalige portugiesische Kolonie Macau an China zurückgegeben, geblieben ist eine weltoffene 620.000-Einwohner-Stadt, knapp 67 Kilometer von Hongkong … „Für viele chinesische Gäste ist Wein zum Essen noch relativ neu“ weiterlesen
Mit 31. 12. 2018 weist die Statistik der WKO (Fachverband Gastronomie) 41.524 aktive Gastronomiebetriebe für ganz Österreich und 6.099 für … Gastronomie – der schönste Beruf der Welt, wenn man’s kann! weiterlesen
Heute treffen wir uns mit zwei Käse-Sommeliers beim „Nußbaumer“. Das ist jenes legendäre Delikatessengeschäft in der Grazer Paradeisgasse, in dem es … Käse-Sommeliers – Lust auf legendäre Köstlichkeiten? weiterlesen
Ein schickes Dinner im Restaurant, ein gemütliches Abendessen mit Freunden: Gelegenheiten für einen guten Schluck Wein gibt es viele. Aber … Wie wähle ich den passenden Wein zum Essen? weiterlesen
Food- und Beverage-Manager (kurz: „F&B-Manager“) sind in der modernen Hotellerie ein wichtiges Thema mit vielen Herausforderungen. Das liegt vor allem … Brauchen Hotels einen Food- and Beverage-Manager? weiterlesen
Anfang des Jahres„flippte“ das WIFI zum ersten Mal aus und drehte den Lehrsaal nach einem hochmodernen Didaktik-Konzept um – in … Einstieg in die WIFI-Wein-Welt – mit zeitsparendem E-Learning weiterlesen
Ob Stadt, Land oder Ferieninsel: Die Rezeption ist die Visitenkarte eines jeden Hotels. Von der Buchung über den gesamten Aufenthalt … Wie kommen die Hotels an gute Rezeptionisten? weiterlesen
Der erste Eindruck zählt. Ist er negativ, kostet es einiges, ihn später wieder gutzumachen. Das gilt besonders im Gastgewerbe. Der … Zehn Eigenschaften, die ein guter Rezeptionist haben muss weiterlesen
Die Österreicher urlauben gern daheim: Urlaubsziele im eigenen Land liegen auch 2019 voll im Trend. Und auch bei ausländischen Touristen … Wie funktioniert Mitarbeiterführung im modernen Tourismus? weiterlesen
Mit Ende des letzten Jahres verzeichnete die WKO Steiermark 6.099 gastronomische Betriebe. Sie reichen von Hauben-Restaurants über Gast- und Kaffeehäuser … Befähigungsprüfung im Gastgewerbe: „Bitte schaut’s auf die Zahlen!“ weiterlesen
Ob zur Melange, als Dessert oder einfach für zwischendurch – Kuchen geht immer. Natürlich gibt es die Klassiker, wie die … Alles rund um den Kuchen: Zehn neue Trends in der Pâtisserie weiterlesen
Die DESTILLERIE FRANZ BAUER erzeugt seit 1920 hochwertige Edelbrände, Liköre und andere Spirituosen. Auch der beliebte Jägermeister findet hier den … Aufregende Reise in das Universum der Spirituosen weiterlesen